Vorfertigung im Holzhausbau

Holzbau Henz garantiert: Terminsicherheit. Hohe Qualität. Kurze Bauzeit.

Was haben der moderne Holzbau und die Autoindustrie gemein?

Es ist die Vorfertigung. Denn wie Autos werden auch Holzelemente für Wände, Dächer und Decken in der Werkhalle vor-gefertigt. Das heisst nicht, Elemente ab Stange zu produzieren – bei Holzbau Henz entsteht jedes Bauteil für jedes Projekt neu. Die Vorteile für den Bauherrn sind Terminsicherheit, eine hohe Qualität und eine kurze Bauzeit.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Die Vorfertigung verläuft im Trockenen und ist nicht von der Witterung abhängig
  • Kontrollierte Qualität und höchste Präzision über den gesamten Fertigungsprozess
  • Die Montagedauer ist kurz und erfolgt vor Ort auf der Baustelle
  • Reduktion von Kosten, da durch die Vorfertigung in der Regel die Bauzeit und damit auch die Vorfinanzierungsphase kürzer ist. Der Einsatz von sich wiederholenden Bauteilen bzw. einheitlichen Elementaufbauten trägt ebenfalls zu einer Kostenreduktion bei.

Wie funktioniert die Vorfertigung bei einem henz.haus im Holzhausbau?

  1. Vorbereitung und Planung - Die technischen Projektleiter von Holzbau Henz planen den Bau umfassend. Sie koordinieren und organisieren das gesamte Projekt und die projektbeteiligten Partner. Dazu gehört das CAD-Zeichnen: Die Bauantragspläne sind die Grundlage für die Werkplanung. Diese werden im Haus entworfen oder von dem am Projekt beteiligten Architekten geliefert. Anhand der vorgegebenen Architektur planen die technischen Projektleiter die einzelnen Bauteile ein. Ebenso geschieht diesmit den Installationen. Am Ende der Planungs- und Vorbereitungsphase werden die Daten an die Produktion weitergegeben.
  2. Produktion - Die Produktion kann starten. Die Maschinendaten sind erzeugt und die Rohware wird zugeschnitten, pakettiert und an die Montagestationen weiterbefördert. Das eingespielte Fertigungsteam produziert damit in der geschützten Werkhalle Wand-, Dach- und Deckenelemente. Zudem werden wichtige Installationen sauber und passgenau eingebaut: Elektroleerrohre für z. B. spätere Elektrokabel, Lüftungsrohre, Sanitärrohre. Holzbau Henz verfügt über eigene Abbundanlage und CNC-Maschinen. Am Ende werden alle Elemente auf Pritschen verladen und für den Transport vorbereitet.
  3. Logistik und Montage - Bereits während der Produktion plant Holzbau Henz den Transport der Elemente. Dabei wird nichts dem Zufall überlassen. Selbst die Platzierung der Elemente auf dem Sattelschlepper wird festgehalten. So kann das Montageteam auf der Baustelle jedes Element nacheinander mit dem Kran vom Sattelschlepper direkt an den definitiven Platz hiefen – ohne Elemente verschieben zu müssen.

 zur Übersichtsseite der Fachartikel